Wir sind zurück von unserer Filmdreh-Tour und bringen neben Foto- und Videomaterial viele spannende Eindrücke von unseren ausgewählten Waldorflehrer:innen mit. Doch wie lief es hinter den Kulissen ab? Was passiert mit den eingefangenen Momenten und fesselnden Geschichten? Einen Sneak Peek erhältst du in diesem Beitrag.
Kurze Interviews geben einen ersten Eindruck
Im Vorfeld unserer Filmdrehs haben wir kurze Interviews mit vielen verschiedenen Waldorf-Lehrkräften geführt, die ihre Begeisterung für Waldorf teilen und der Kampagne ein Gesicht geben möchten. Dabei haben wir so vielfältige und berührende Waldorf-Stories gehört, dass es schwer fiel, sieben Personen auszuwählen.
Bei unserer Entscheidung haben wir auf eine Bandbreite an Geschichten geachtet. Unsere sieben Protagonist:innen unterscheiden sich z.B. in ihrem Weg zu Waldorf, ihren Unterrichtsfächern oder ihrer Ausbildung und zeigen so: Die Wege zur Waldorfpädagogik und dem Beruf sind so vielfältig, dass jede:r – unabhängig von vorherigen Erfahrungen oder Biografien – die Möglichkeit hat, ein:e Waldorflehrer:in zu werden.

Individuelle Briefings für individuelle Geschichten
Nachdem unsere sieben Protagonist:innen feststanden, ging es in die genaue Planung der Drehtage. Auch dafür standen wir im engen Austausch mit den ausgewählten Waldorflehrer:innen. Ihre Interessen, ihre Lieblingsorte und ihre Waldorfschule wurden so Teil unserer Drehs.
Persönliche Interviewfragen und ausgewählte Drehorte wurden auf die Person abgestimmt und bereiteten so den Tag vor, an dem das Filmteam der Agentur NORDSONNE IDENTITY die Waldorflehrer:innen besuchte.
Die Drehtage – Ein Erlebnis für alle Beteiligten
Die Reise des Filmteams führte von Leipzig, über Berlin, nach Mertesdorf, Aachen, Krefeld und Mülheim. Einen Tag lang begleitete das Team eine:n Protagonist:in. So hatten wir genügend Zeit und Raum, um jede einzelne Waldorfgeschichte und die dahinterstehende Person kennenzulernen.
Neben den ausführlichen Interviews zeigten uns die Lehrer:innen auch ihre Waldorfschulen und gaben uns persönliche Einblicke in ihr Zuhause, ihr Lieblingscafé oder -park.
Jeder Tag war einzigartig und sehr intensiv. Wir haben tolle Einblicke in viele verschiedene Lebenswelten bekommen und konnten die Gesichter der Lehrer:innen-Kampagne ganz persönlich kennenlernen.

Ein kleiner Ausblick in die Zukunft
Ein herzliches Dankeschön geht an die Waldorflehrer:innen, die uns für einen Tag an ihrem Leben teilhaben lassen. Wer sich unter ihnen befindet, erfährst du ganz bald. Ihre Geschichten werden auf unserer Kampagnen-Website jedeStundezählt.de veröffentlicht. Außerdem erhalten Schulen und Ausbildungsstätten das Foto- und Videomaterial, um direkt an ihren Standorten Lehrer:innen gewinnen können.